Universitäre Spitzenforschung als Motor der Region
Veranstaltungsdatum
25.06.2025
09:30–19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Vertretung des Landes Brandenburg
beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
Die Veranstaltung beleuchtet die Schlüsselrolle universitärer Spitzenforschung für die Entwicklung und Stärkung regionaler Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie exzellente Forschung nachhaltig gefördert und in die jeweiligen Regionen transferiert werden kann, um langfristig die Innovationskraft und Resilienz vor Ort zu sichern. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren aktuelle Herausforderungen unter veränderten politischen Bedingungen und innovative Lösungen, die eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit aller Akteure ermöglichen.
Besondere Themen sind unter anderem die Aufgaben und Herausforderungen europäischer Hochschulallianzen und die Notwendigkeit, geeignete Strukturen und Fördermechanismen zu schaffen. Auch die Rolle der Kommunalpolitik sowie neue Kooperationswege zwischen Hochschulen und Kommunen werden adressiert, damit diese als aktive Gestalter regionaler Transformationsprozesse wirken können.
Ziel der Veranstaltung ist es, mögliche Stellschrauben zu identifizieren, die die bessere Umsetzung zukünftiger Spitzenforschung ermöglichen und somit die regionale Wirtschaftskraft und gesellschaftliche Resilienz stärken.
Unsere Referentinnen und Referenten
Universitätsallianz (UA) 11+
Moderation
Dr. Angela Borgwardt
(Politologin & Publizistin)
Präsenz-Veranstaltung
Eintritt frei,
Anmeldung
ist erforderlich (folgt)
Partner


Förderer
